Mit der regelmäßigen Teilnahme an unseren Reitstunden wächst häufig der Wunsch nach einem eigenen Pferd oder irgendwann einmal eine Reitbeteiligung zu übernehmen.
Eine Vorstellung davon, welche Verantwortung und welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand dies mit sich bringt, haben die wenigsten.
Sich jeden Tag um ein lebendes Tier der Größe zu kümmern, bedarf nicht nur reiterliches Können, sondern vor allem Übung im Umgang mit dem Pferd vom Boden aus (Führen, Putzen, Longieren, etc.) sowie die Bereitschaft, sein eigenes Wissen rund um die Natur des Pferdes ständig zu erweitern (Futter, Krankheiten, Herden-/Fluchttier,....)
Wir von der Reitschule Pferdetreffpunkt Abel möchten unsere Reitschüler nicht nur im Sattel unterrichten, sondern auch die ersten Lernschritte auf dem Weg zum eigenen Pferd ermöglichen.
Hierzu bieten wir in Zukunft einige Intensivkurse an, um noch mehr Stallluft zu schnuppern und noch mehr wichtigsten Themen rund ums Pferd erlernen.
3 Tage wie ein eigenes Pferd.
Der Intensivkurs soll unseren Kursteilnehmen mit allen Aufgaben vertraut machen, wie wenn man ein eigens Pferd hätte oder für einen Pferdebesitzer als Reitbeteiligung die Versorgung seines Pferdes übernimmt.
Wer kann mitmachen?! (Voraussetzungen)
- Sicherheit im fertig machen der Ponys/Pferde vor und nach der Reitstunde
- freies Reiten im Schritt, Trab und Galopp in der Reitstunde (ohne Vorreiter)
Was wird gemacht?!
- Reitstunden
- Ausritte
- Longieren
- Bodenarbeit
- Sattelzeug pflege
- Umgang mit den Ponys/Pferden so zu verbessern, dass dich die Ponys/Pferde als Freund und Partner sehen :-)
- Pferde von der Koppel holen oder in der Halle oder dem Platz laufen lassen
- Helfen bei der Stallarbeit: Füttern, Paddock fegen,....
- Lehneinheiten zu: Pferdegesundheit, Erkrankungen, Pferdehaltung, Fütterung, Unfallverhütung, Reitlehre, Tierwohl,.....
Jeder Kurs ist auf 15 Teilnehmer begrenzt!
Für alle Kurse gilt: Wird eine Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen nicht erreicht, so wird der Kurs 14 Tage vor dem geplanten Termin abgesagt!
Unkosten: 210€
Folgende Termine sind geplant:
Mo 20. 02.-Mi 22.02.
Di 11.04.- Do 13.04.
Mo 05.06.- Mi 07.06.
Mo 07.08.- Mi 09.08.
alle 3 Tage von 9-15 Uhr
Für die Verpflegung ist selbst zu sorgen!
Alle Kurse finden ohne Eltern statt.
Anmelung unter:
Kurse | Pferdetreffpunkt Abel (reitbuch.com)
Du bist noch nicht sicher genug um am Intensivkurs teilzunehmen, dann mach beim Kurs "Kleine werden Groß" teil.
Im Kurs üben wir zusätzlich zum Reiten, wie du schaffst selbstständiger, selbstbewusster und sicherer ein Pony vorzubereiten oder nach dem Reiten zu versorgen, außerdem wollen wir üben den Umgang mit den Ponys/Pferden so zu verbessern, dass dich die Ponys/Pferde als Freund und Partner sehen :-)
Was wird im Kurs gemacht?!
- Reitstunde
- Bodenarbeit
- Selbstbewusstsein stärken
- Sicherheit im Umgang mit dem Pony/Pferd gewinnen
- Pferdepflege verbessern
- den Umgang mit dem Pferd verbessern
- Pferdeverhalten besser deuten können
Jeder Kurs ist auf 15 Teilnehmer begrenzt!
Für alle Kurse gilt: Wird eine Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen nicht erreicht, so wird der Kurs 14 Tage vor dem geplanten Termin abgesagt!
Unkosten: 125€
Folgende Termine sind geplant:
Do 23.02. und Fr 24.02. je von 10.00-14.00 Uhr
Fr 14.04. und Sa 15.04. Fr 10.00-14.00 Uhr, Sa 13.00-17.00 Uhr
Für die Verpflegung ist selbst zu sorgen!
Alle Kurse finden ohne Eltern statt.
Anmeldung unter:
Folgender Termin ist für den Schnupperkurs Springen geplant:
Sa 04.02. 13.30- 17Uhr und So 05.02. 9.00-12.30 Uhr
je eine praktische Einheit, plus Theorie
Für den Kurs gilt: Wird eine Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen nicht erreicht, so wird der Kurs 14 Tage vor dem geplanten Termin abgesagt!
Unkosten: 80€
Anmelung unter:
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum eigenen Pferd sind Pflege- und Reitbeteiligungen. Auch hier wollen wir unser Angebot zukünftig erweitern.
Für alle Reiter, die intensiv unsere Reitstunden belegen und somit schon einige Erfahrungen rund ums Pferd gesammelt haben, bieten wir folgende Möglichkeiten:
Wer mindestens einmal die Woche unsere Reitstunden besucht, kann sich auch zusätzlich kostenlos um die Pflege unserer Shettys/Ponys/Pferde kümmern (putzen, Sattelzeug pflege, nach Absprache führen, Versorgung auch im Stallbereich, Verantwortung übernehmen und für das Tierwohl sorgen)
Bei weiteren Informationen oder Fragen gerne bei mir (Katharina) melden
Wer sich noch mehr mit den Shettys/Ponys/Pferden beschäftigen möchte, darf auch eine Reitbeteiligung übernehmen, folgende Voraussetzungen müssen hierfür gegeben sein:
-> selbstständiges Vor- und Nachbereiten der Ponys/Pferde
-> Reiten auf dem Platz/in der Halle im Schritt, Trab und Galopp muss sich bewältigt werden ohne das der Reitlehrer mithelfen muss
-> Es müssen Reitlehrerreitstunden (RL) geritten werden
Folgende Möglichkeiten bestehen:
-> 1x wöchentlich eine Gruppenstunde RL,
2x monatlich eine Einzelstunde RL,
2x monatlich Reitbeteiligungsreiten (RB) -> 270€
-> 1x wöchentlich Gruppenstunde RL,
1x wöchentlich Springen,
1x wöchentlich Reitbeteiligungsreiten (RB) -> 310€
-> 1x wöchentlich Einzelstunde RL,
1x wöchentlich Springen,
1x wöchentlich Reitbeteiligungsreiten (RB) -> 400€
-> 1x wöchentlich Einzelstunde RL,
1x wöchentlich Gruppenstunde RL,
1x wöchentlich Springen,
1x wöchentlich Reitbeteiligungsreiten (RB) -> 450€
Welche Aufgaben stehen noch an:
Putzen, Sattelzeug pflege, Versorgung auch im Stallbereich, Verantwortung für das Pferd in der RB-Zeit übernehmen und für das Tierwohl sorgen
Bei weiteren Informationen und Fragen gerne bei mir (Katharina) melden