Über mehrere Wochenenden (offizielle Pflichttermine!) mit
abschließender Prüfung am 12.11.2023!!!
Zur Prüfung kann man nur mit Vorbereitungskurs zugelassen werden.
Bei allen Prüfungen muss noch eine zusätzliche Prüfungsgebühr gezahlt werden, diese ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Viele Prüflinge: günstiger, wenig Prüflinge: höhere Gebühr. (30-70€)
Vorbereitungswochenenden:
RA 9 und RA 10:
Zur Vorbereitung ist die Teilnahme der folgenden Termine verpflichtend:
Samstag 21.10.
Sonntag 22.10.
Samstag 04.11.
Sonntag 05.11.
Samstag 11.11. (dieser Termin MUSS von allen wahrgenommen werden!!!)
Unkosten: 140€
Basispass (neu: „Pferdeführerschein Umgang“),
Reitpass (neu: „Pferdeführerschein Reiten“),
RA 6-8:
Zur Vorbereitung ist die Teilnahme der folgenden Terminen verpflichtend:
Samstag 14.10.
Sonntag 15.10.
Samstag 21.10.
Sonntag 22.10.
Samstag 04.11.
Sonntag 05.11.
Samstag 11.11. (dieser Termin MUSS von allen wahrgenommen werden!!!)
Unkosten:
Reitpass (Pferdeführerschein Reiten) 230€
RA8: 230€ ( 1Reitstunde pro Tag, 1 Theorieeinheit pro Tag)
RA 7+6: 230€ (1 Dressurstunde oder 1 Springstunde, 1 Theorieeinheit pro Tag)
Baisipass (Pferdeführerschein Umgang): 80€ (1 Theorieeinheit, 1 Praktische Einheit (kein Reiten)),
Der Zeitaufwand ist abhängig von der Teilnehmeranzahl, muss aber pro Tag mindestens mit 4h gerechnet werden. 14 Tage vor Kursbeginn werden die Zeiten fest geplant und bekannt gegeben.
Achtung: Das Springen für RA6 kann nicht innerhalb des Kurses erlernt werden, dafür sind vorherige Springstunden notwendig!!!
RA 4 und RA 5, Longierabzeichen:
Zur Vorbereitung ist die Teilnahme der folgenden Terminen verpflichtend:
Sonntag 08.10. (nachmittags)
Samstag 14.10.
Sonntag 15.10.
Samstag 21.10.
Samstag 22.10.
Samstag 04.11.
Sonntag 05.11.
Samstag 11.11.(dieser Termin MUSS von allen wahrgenommen werden!!!)
Unkosten:
Longierabzeichen: 160€
Reitabzeichen: 300€
Der Zeitaufwand ist abhängig von der Teilnehmeranzahl, muss aber pro Tag mindestens mit 4h gerechnet werden. 14 Tage vor Kursbeginn werden die Zeiten fest geplant und bekannt gegeben.
Anmeldung unter:
Kurse | Pferdetreffpunkt Abel (reitbuch.com)
Warum sind die Reitabzeichen z.T. teurer als früher in den Ferienkursen?
Die Anforderungen von offizieller Seite der FN aus wurden erhöht, es werden mehr Prüfungsthemen vorgegeben (Nähere Informationen zum Umfang und den Anforderungen sind dem offiziellen Aushang an der Sattelkammer zu entnehmen).
Um diese Themen alle gründlich genug bearbeiten zu können und euch Prüflingen sicheres Wissen zu vermitteln, ist ein weitaus höherer Zeitaufwand nötig. Die FN gibt auch zu Vorbereitungskursen zeitliche Vorgaben. Aus diesem Grund haben wir die Abzeichen von den Ferienkursen getrennt, die Vorbereitung auf mehrere Wochenenden verteilt, sodass dazwischen auch individuell Zeit vorhanden ist die Themen selbständig nachzuarbeiten.
Im Umgang mit dem Pferd gilt generell: Fundiertes Wissen erhöht die Sicherheit!
Für alle Kurse gilt: Wird eine Mindestteilnehmeranzahl von 10 Personen (Prüflingen zur Prüfung) nicht erreicht, so wird der Kurs 14 Tage vor Kursbeginn abgesagt!